Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die Vielfältigkeit der Aufgabengebiete im Fachdienst Informationstechnik kennen. Sie planen und konfigurieren IT-Systeme, richten diese Systeme ein und verwalten diese dann entsprechend der Anforderungen. Dazu gehört auch Fehler und Störungen systematisch und unter Einsatz moderer Experten- und Diagnosesystemen zu beheben.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsbildenden Schule Soltau im Blockunterricht.
Profil:
Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
Logisches und analytisches Denken
Grundlegende Erfahrungen mit PC´s und PC-Systemen
Interesse an technischen Vorgängen
Freude am Umgang mit Menschen
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Engagement und Motivation
Das bieten wir Ihnen:
Eine abwechslungsreiche, interessante und praxisorientierte Ausbildung bei der Stadt Soltau
Moderne Arbeitsplätze in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und
Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG)
Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
Lernmittelzuschuss
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder