In der Fachgruppe 61 „Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Stadtplaners (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – abhängig von der Qualifikation – bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überdurchschnittlichem Interesse und Engagement, die sich in die zukunftsorientierte Entwicklung Soltaus einbringen möchte.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Betreuung der Stadt- und Dorfentwicklungsplanung
- Koordination und inhaltliche Bearbeitung von Bauleitplanverfahren mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit
(Gewerbe, Wohnen, Sportstätten, Einzelhandel etc.)
- Bearbeitung von städtebaulichen Entwürfen und Satzungen
- Erstellung und Umsetzung städtebaulicher Entwicklungskonzepte (z.B. Lärmaktionsplan, Einzelhandelskonzepte,
Verkehrsentwicklungskonzept, Radwegekonzept o.ä.) für eine integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung sowie
Stadtsanierung
- Fachinhaltliche Begleitung übergeordneter und fachspezifischer Planungen sowie Erarbeitung von Stellungnahmen
zur Wahrung der Interessen und Entwicklungsziele der Stadt (Raumordnung, Landesplanung, Regionalplanung,
Raumordnungsverfahren, Bauleitplanverfahren anderer Gemeinden etc.)
- Mitwirkung an sonstigen Fachplanungen
- Durchführung von Bauberatungen und Mitwirkung an
Baugenehmigungsverfahren
Eine spätere Neugestaltung des Arbeitsplatzes sowie Änderungen der Aufgabenbereiche behalten wir uns vor.
Was erwarten wir?
- Abgeschlossenes Studium Dipl.-Ingenieur/in (FH bzw. Uni), Bachelor oder Master der Fachrichtung Raumplanung
oder Geographie, Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung bzw. Architektur mit Vertiefung Stadtplanung
oder ein vergleichbarer Studiengang
- Fundierte Kenntnisse im Planungs- und Baurecht und im Ablauf von Bauleitplanverfahren
- Städtebauliches Beurteilungs- und Gestaltungsvermögen
- Berufserfahrung, insbesondere im Kommunalbereich, ist wünschenswert
- Erfahrungen in Regional- und Landesraumordnungsthemen sind wünschenswert
- Erfahrungen und organisatorische Fähigkeiten in der Abwicklung von städtebaulichen Projekten
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, GIS, CAD)
- Sehr gute Deutschkenntnisse und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, Organisations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeiten wird
vorausgesetzt
Was bieten wir Ihnen?
-
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem gewachsenen Team
-
Einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld
-
Eine unbefristete Beschäftigung
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine leistungsgerechte Bezahlung - abhängig von der Qualifikation - bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD sowie die im
öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 61 - Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat -, Herrn Gebelein, unter 05191/82- 610 oder von der stellvertretenden Leitung der Fachgruppe 61, Frau Boy, unter 05191/82- 611.
Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 05.06.2022.
STADT SOLTAU
Der Bürgermeister