Bei der Stadt Soltau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachgruppe 61 - Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat - die Stelle eines
Sachbearbeiters (m/w/d)
Städteförderung/Fördermittel
befristet für die Zeit der Städtebaufördermaßnahme, voraussichtlich bis 2032, in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - abhängig von der Qualifikation - bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören im Eizelnen:
- Städtebauförderung: u. a. Ansprechpartner (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der Fachgruppenleitung für den
Fördermittelgeber und Sanierungsträger, Organisation von Beteiligungsformaten, Koordinierung interner
Beteiligungen, Kontrolle und Überwachung des Sanierungsträgers sowie Projektmanagement, Verwendungs-
nachweis, Prüfung der Ein- und Auszahlungen sowie Überwachung des Treuhandvermögens
- Erstellung von rechtssicheren Satzungen, u. a. für die Innenstadtentwicklung (z.B. Sanierungssatzung)
- Resiliente Innenstadt bei Aufnahme in den Wettbewerb: u. a. Ansprechpartner (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der
Fachgruppenleitung für den Innenstadtmanager und den Fördermittelgeber, Mitwirkung bei der Entwicklung
städtebaulicher Vorgaben, Mitwirkung in der Steuerungsgruppe, Projektmanagement, Verwendungsnachweis,
Prüfung der Ein- und Auszahlungen sowie Überwachung des Fördermittelbudgets
- Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt": u. a. Ansprechpartner (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der
Fachgruppenleitung für den Fördermittelgeber, Mitwirkung bei Festlegung der umzusetzenden Maßnahmen,
Projektmanagement und Prüfung der Einhaltung der Ziele des Strategiekonzeptes, Verwendungsnachweis, Prüfung
der Ein- und Auszahlungen sowie Überwachung des Fördermittelbudgets
- Bearbeitung von Bauleitplanverfahren mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den
Stadtplanern (m/w/d) sowie Vergabe von Planungsleistungen und Einholung erforderlicher Gutachter (m/w/d)
- Projektbezogene Erarbeitung von Konzepten für die Stadtentwicklung, Mitarbeit bei der Entwicklung strategischer
Ziele der Stadtentwicklung
- Allgemeine Fördermittelangelegenheiten: förderungsfähige Projekte begleiten, Beratungen und Unterstützungen der
Antragsteller, Antragstellung bei den jeweiligen Fördermittelgebern, Erstellung der Verwendungsnachweise
Eine spätere Neugestaltung des Arbeitsplatzes sowie Änderungen der Aufgabenbereiche behalten wir uns vor.
Was erwarten wir?
- Ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, z.B. durch den Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) im
Studiengang Allgemeine Verwaltung (Public Administration) oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public
Management) bzw. den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) bzw. als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt
(m/w/d) (FH)
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine
erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I mit der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang II nebenberuflich
zu absolvieren.
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Städtebauförderung und bei der Abrechnung von Fördermittel sowie Erfahrungen
in der Zusammenarbeit mit Sanierungsträgern
- Kenntnisse in der Bauleitplanung, insbesondere des Baugesetzbuches (BauGB), der Niedersächsischen Bauordnung
(NBauO) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
- Sehr gute Deutschkenntnisse und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Wünschenswert sind Kenntnisse in den Programmen GIS und CAD
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, Organisations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeiten wird
vorausgesetzt
Was bieten wir Ihnen?
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem gewachsenen
Team
- Einen Arbeitsplatz mit modernen technischen Arbeitsmitteln
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive und dynamische Stadt mit hoher Lebensqualität
- Eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 61 - Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat -, Herrn Gebelein, unter 05191/82 - 610.
Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie ihre Unterlagen bis zum 26.06.2022 über unser Bewerberportal ein.
STADT SOLTAU
Der Bürgermeister